Keine lebende Tiere ins Osternest bzw. Leckereien statt Lebewesen ist eine Aktion, die eben dazu aufruft, auch zu Ostern keine Tiere zu verschenken. Weder Hunde, Katzen noch, zu Ostern eben besonders als Geschenk gefährdet: Kaninchen, Küken und andere Kleintiere (wer bitte verschenkt den Küken????).
Autor: tagadmin
Was auf Hunde und Katzenhalter so alles zu kommt
Eine lose Liste von Gegebenheiten, die auf einen zukommen, wenn man sich ein Haustier anschafft. Einige der aufgelisteten Vorfälle kosten Geld, einige nur Nerven und andere machen deutlich, das man nun gebunden ist, denn ein Tier bedeutet Verantwortung. Man kann nicht mehr einfach weg über Nacht oder übers Wochenende, denn da ist ja noch der Vierbeiner.
Was auf Hunde und Katzenhalter so alles zu kommt weiterlesen
Arbeitshunde sind keine Schosshunde
Einen unschönen Fall von Hundevernachlässigung gibt es hier eine Straße weiter. Herrchen hat sich einen kleinen süßen Hund zugelegt. Süß ist er ja, klein auch, aber dummerweise heißt es über diese Rasse bei Wikipedia nicht zu unrecht:
Der Jack Russell Terrier ist in erster Linie ein Arbeitsterrier, ein Jagdhund. Er ist ein lebhafter, wachsamer, aktiver Terrier mit durchdringendem, intelligentem Ausdruck, kühn und furchtlos, freundlich mit ruhigem Selbstvertrauen.
Gewollt war aber eigentlich ein Schoßhund. Das der Hund außerdem auch noch aus einer Massenzucht mit vielen verschiedenen Hunderassen kam hat Herrchen auch nicht gestört. Dafür war er ja günstig. Der Züchter selbst war wohl ganz nett, Fragen hat der auch keine großartigen gestellt (zum Beispiel wie viel Zeit man habe, wofür man den Hund wolle etc.). Und so wurde der Jack Russell gekauft wie ein Stück Brot.
Wie alt werden Hunde, Katzen und andere Haustiere?
Bevor man sich ein Haustier anschafft, sollte einem immer klar sein, das ist zwar keine Entscheidung fürs Leben (außer vielleicht bei langlebigen Schildkröten oder Papageien), aber es sind doch einige Jahre, für die man Verantwortung übernimmt.
Wie alt die einzelnen Tiere werden, hängt aber immer auch von ihrer Rasse ab. Gerade bei Hunden gibt es da große Unterschiede.
Wie alt werden Hunde, Katzen und andere Haustiere? weiterlesen
Zitate Tiere
Hier einige Zitate rund um Tiere und Menschen.
Schutzpatron für Tiere
Tiere haben sogar ihren eigenen Schutzpatron bzw. Heiligen. So ist der Heilige Gallus der Schutzpatron der Gänse und der Heilige Vinzenz von Valencia gilt als Schutzheiliger des Federviehs.
Für Haustiere, also auch Hunde und Katzen sind gleich zwei Schutzpatrone vorgesehen: Der Heilige Ambrosius und der Heilige Leonhard von Limoges. Außerdem gibt es noch den Heiligen Hubertus von Lüttich, dieser ist eigentlich der Schutzpatron der Jagd, gilt aber auch als Beschützer der Hunde und als Helfer gegen die Tollwut.
Tierschutzgesetz in Deutschland kurzer Überblick
Es gibt in Deutschland sogar ein Tierschutzgesetz. Unser heutiges Tierschutzgesetz wurde 1972 erlassen und natürlich auch immer mal wieder verändert. Laut dem BGB sind Tiere auch keine Sachen mehr, werden aber wie Sachen behandelt. Im Juli 2002 wurde dasnn Tierschutz als Staatsziel sogar im Grundgesetz verankert.
Tierschutzgesetz in Deutschland kurzer Überblick weiterlesen
Tierschicksale
Hier ein Link zu einem Bericht von Tierhof Bad Bergen mit einigen Tierschicksalen, ausgesetzte Hunde, abgegebene Tiere, es ist einfach nur traurig, was angeblich als zivilisert geltende Säugetiere (=Menschen) anderen Lebewesen antun können:
Und hie rnoch ein Beispiel von Gran Canaria:
Perros sin fronteras oder auch Tiere ohne Grenzen bzw. Tieren ohne Zukunft doch eine Zukunft geben.
Ausgesetzte Tiere – Was tun, wenn man eins findet?
Leider kommt es ja immer wieder vor, das verantwortungslose Tierhalter, ihren vierbeinigen Gefährten überdrüssig, diesen einfach aussetzen. Bald fangen die Osterferien an und bis zu den Sommerferien ist es auch nicht mehr allzuweit und genau in dieser Urlaubszeit häufen sich solche Fälle.
Plötzlich merkt man, das Hunde doch keinen Spaß machen bzw. das die paar Euro für die Hundepension das eigene Urlaubsbudget mindestens um ein paar Bierchen schmälert und der arme Hund wird ausgesetzt, oft dabei noch angebunden.
Es gibt Schätzungen des Tierschutzes, das pro Jahr in Deutschland bis zu 70.000 Tiere (Hunde, Katzen…) einfach ausgesetzt, irgendwo angebunden oder sogar aus dem Auto geworfen werden. Das das Aussetzen eines Tieres eine Straftat ist, und nach Paragraph 3 des deutschen Tierschutzgesetzes auch mit einer Strafe von bis zu 25.000 Euro belegt werden kann, stört die gewissenlosen Menschen nicht.
Ausgesetzte Tiere – Was tun, wenn man eins findet? weiterlesen
Wenn ein Hund nicht mehr ins Leben passt
Nicht immer sind es die ganz krassen Geschichten von Aussetzung, die einen als Tierfreundin bewegen und an der Menschlichkeit der eigenen Artgenossen zweifeln lassen.
So bei dieser Geschichte.